Unsere nachhaltigen Lösungen

Die Schlagzeilen der Lebensmittelbranche werden seit geraumer Zeit von der umfangreichen EU-Kunststoffverordnung dominiert, die beträchtlich weniger Kunststoff und deutlich mehr Recycling fordert. SEALPAC unterstützt, im Rahmen der Initiative „GO sustainable!“, die Nachhaltigkeitsziele von Herstellern, die Verpackungslösungen anbieten. Dabei geht es um ausgereifte Konzepte, welche die Umwelt schonen und eine nachhaltigere Verpackung von Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln ermöglichen.

Globale Herausforderung

Das Erreichen eines besseren Klima­­schutzes durch einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen ist eine globale Herausforderung. Der Verpackungsindustrie kommt eindeutig eine ganzheitliche Ver­­ant­­wortung zu. Dabei hat sie die vielen miteinander verknüpften Aspekte bei der Entwicklung von nachhaltigeren und gleichzeitig funktionalen Verpackungen zu berücksichtigen.

Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung kundenspezifischer Verpackungs­­lösungen, welche die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren, jedoch trotzdem ausreichenden Produkt­­schutz und eine praktische Hand­­habung für den Verbraucher bieten. Als stolzes Mitglied der SAVE FOOD-Initiative sind wir der Überzeugung, dass der Slogan nur lauten kann: so wenig Plastik wie möglich, so viel wie nötig.

Stetige Innovation

  • Recycelbare Thermoformer-Verpackungen, hergestellt aus Monomaterialien

  • Portionsverpackungen mit individueller Versiegelung senken Lebensmittelverschwendung

  • Thermoformer-Verpackung auf Papierbasis für aufgeschnittene Produkte

  • Sustainable FlatSkin

    Bis zu 75 % weniger Plastik dank papierbasierter FlatSkin®-Verpackung

  • Sustainable eTray

    Nachhaltige eTray®-Schale für Verpackungen unter Schutzatmosphäre

  • Versiegeln und Deckeln in einem einzigen Schritt mit EasyLid®

  • FlatMap dairy

    FlatMap® rückt aufgeschnittene Fleisch-, Käse und Fischprodukte in den Vordergrund

Unsere Forschungs- und Entwicklungs­abteilung sucht ständig nach Möglichkeiten, die für vorverpackte Lebensmittel und Non-Food-Artikel verwendete Kunststoffmenge weiter zu senken. Gleichzeitig muss das Recycling weiter gefördert werden. Hierin können wir Unterstützung leisten, indem wir dem Verbraucher die Möglichkeit geben, die Verpackung in ihre einzelnen Bestandteile zu trennen.

Dies hat zu einer Reihe innovativer Lösungen geführt, die unsere Kunden beim Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele unter­­stützen. Dies sind z. B. papierbasierte Skin-Verpackungen (FlatSkin®), Portions­­verpackungen, die Lebens­­mittel­­abfälle reduzieren, Thermoformer-Verpackungen auf Papierbasis, Versiegeln und Deckeln in einem einzigen Schritt, um den zusätzlichen Schnappdeckel zu vermeiden (EasyLid®), Monomaterialien zur Herstellung von recycelbaren Thermoformer-Verpackungen, papierbasierte Schalen für Verpackungen unter modifizierter Schutzatmosphäre (eTray®) und viele mehr.

  • Januar 2025
  • 23/01 - 27/01
    Sirha
    (Lyon, France)
  • 28/01 - 30/01
    IPPE
    (Atlanta, USA)
  • Februar 2025
  • 03/02 - 04/02
    Cheese Affair
    (Aarau, Switzerland)
  • 12/02 - 14/02
    Supermarket Trade Show
    (Chiba, Japan)
  • März 2025
  • 04/03 - 06/03
    CFIA
    (Rennes, France)
  • 04/03 - 06/03
    Expo Carnes y Lácteos
    (Monterrey, Mexico)
  • 11/03 - 14/03
    Japan Meat Industry
    (Tokyo, Japan)

Default

Bitte beachten: Nur die wichtigen Elemente dieser Website wurden ins Deutsche übersetzt, alle anderen Seiten sind in englischer Sprache.